
Thomas Teschl
Humanist & Mental Coach
smellogramm®
eine Reise zu
deinem wahren Ich!

Die ländliche Umgebung
meines Elternhauses bot
eine Vielfalt an natürlichen Gerüchen:
Der hauseigene Blumengarten
mit imposanter Rosenhecke
und die angrenzende Wiese voller
Naturblumen waren für mich
als auch für Schmetterlinge
und Bienen ein
wahres DUFTPARADIES.


Neben der Landbäckerei
betrieben meine Eltern
einen kleinen
Selbstversorgerbauernhof.
Vom täglich frisch
gemähten Gras habe ich
immer herrlich duftendes
Futter für meinen
Kaninchenstall abgezweigt.
Der Geruch:
EINZIGARTIG.
Beide Elternteile verbrachten
die halbe Nacht in der Backstube
gleich neben denWohnräumen.
Wenn ich aufwachte und nicht
mehr einschlafen konnte,
bin ich ihnen mit meinem
Polster und Teddy unterm Arm
dorthin gefolgt. Die restliche
Nacht habe ich auf der Mehltruhe
neben dem warmen Backofen
schlafend verbracht. Bis mich der
Duft des frischen Brotes geweckt hat.
UNVERGESSLICH!


Mit dem Schulalter hat sich bei
mir nicht ganz freiwillig der
„Helfertrieb“ eingestellt:
Für einmal Wäscheabnehmen
beim wöchentlichen
Großwaschtag bekam ich 1.–
Schilling (= eine BENSDORP-Schokolade).
Den Geruch der luftgetrockneten Wäsche
habe ich heute noch in meiner Nase:
UNVERGLEICHLICH!
Bei der Heuernte eines mit meinen Eltern
befreundeten Großbauern mithelfen zu dürfen,
empfand ich als besondere Auszeichnung.
Die gemeinsame Bauernjause mit
den „Erwachsenen“ war Entlohnung
genug. Der Duft des getrockneten Heu`s
in Verbindung mit dem Schweißgeruch
der beiden Rösser- eine einzigartige Mischung.
UNWIEDERBRINGLICH.


Ich liebte es, nach einem Gewitter, Landregen
oder damals noch häufigen Schneefall die
gereinigte Luft zu genießen. Nach dem Gewitter
verbreitete sich Ruhe – nach dem Regen Klarheit
und nach dem Schneefall Frieden.
REINIGUNG PUR.
Im Gegensatz zu diesen Wohlgerüchen
(der Woche), verbreitete sich am Sonntag
eine Wolke aus Parfum meiner Mutter
und dem Rasierwasser meines Vaters
im ganzen Haus.
„Mama, Papa ihr stinkt!“, war meine
sonntägliche vorlaute Äußerung beim
Aufbruch zum Kirchgang.
Heute weiß ich, warum diese sehr
wohl gut gemeinten, vielleicht sogar
notwendigen Duftvergewaltigungen für
mich eher abstoßend gewirkt haben.




Das Kind in mir ist durch die naturreinen Öle von Young Living neu erwacht.
Als Resultat: DAS smellogramm®.

Finde dein wahres Ich!
Das smellogramm® mit Thomas Teschl
– eine Reise zu deinem wahren Ich!
Durch das Riechen der naturreinen ätherischen Öle
von Young Living stellst du eine Verbindung zu
deiner Gefühlsebene her. Deine Nase führt dich
unweigerlich (der Geruchsinn ist die einzige
Sinneswahrnehmung, die wir nicht beeinflussen
können! ) zu deiner inneren Wahrheit.
Auf der Entdeckungsreise zu deinem Selbst,
spürst du Blockaden, Traumata, Fremdorientierungen
und Muster auf, die bis jetzt dein Leben beeinflusst
oder sogar bestimmt haben. Es geht darum,
dass du (endlich) dein Potential erkennst
– zum Wohle Aller.
Aus Sicht der Schöpfung bist DU ein UNIKAT –
Mach es DIR bewusst und handle danach!
Der Geruchssinn - die Verbindung von Emotion und Erinnerung
Wissenschaftler haben in Forschungen über die neuronale Grundlage von Emotionen heraus-gefunden, dass das limbische System des Gehirns eine elementare Rolle bei der Interpretation und Kanalisierung intensiver Erlebnisse und Erfahrung-en spielt, insbesondere in Zusammenhang mit Furcht oder Traumata. Interessanterweise liegen die beiden Teile des limbischen Systems, die eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen spielen — der Mandelkern und der Hippocampus – nur knapp zwei Zentimeter vom Geruchsnerv entfernt.
Der Geruchssinn ist der den Strukturen des limbischen Systems des Mandelkerns und Hippo-campus am nächsten gelegene Sinn. Der Mandel-kern ist am Erleben und Speichern von Emotionen beteiligt. Der Hippocampus umfasst die Er-innerung — sowohl das Arbeits- als auch Kurz-zeitgedächtnis. Jetzt wird also klar, wie eng unser
Geruchssinn mit Emotionen und Erinnerung verknüpft ist.
1989 kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass der Mandelkern – eine der vielen Strukturen in der Großhirnrinde – eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Freisetzung emotionaler Traumata spielt, und dass Düfte eine große Wirkung auf das Auslösen derartiger Emotionen
haben.
Dr. Joseph Ledoux von der New York Medical University hat als einer der ersten darauf hin-gewiesen, dass die Anwendung von Düften ein Meilenstein für die Aufdeckung verborgener und unterdrückter Gefühle und Erinnerungen an emotionale Unfreiheit sein könnte.
Furcht und Traumata können konditionierte emotionale Reaktionen hervorrufen, die – falls ungelöst – nicht nur unser Leben und Überleben einschränken, sondern auch einige Körpersysteme daran hindern können, normal zu funktionieren – allen voran das Immunsystem. Die Folge sind dann unerklärliche Schmerzen und Krankheit sowie auch Depression und andere psycholggische „Auffälligkeiten.“
Viele der in ätherischen Öle enthaltene Bio-chemikalien, insbesondere Sesquiterpene, können die Sauerstoffspiegel im Gehirn erhöhen. Eine An-regung von Duft und Sauerstoffzufuhr scheint sich auf den Mandelkern auszuwirken, und zwar der-gestalt, dass die Lösung gespeicherter emotionaler Blockaden sowohl im Unterbewusstsein als auch in unterschiedlichen Körpersystemen erleichtert wird.
Eine regelmäßige Kombination von Düften ätherischer Öle und Sauerstoffzufuhr über länger Zeit – begleitet von geistiger Konzentration und Entschlossenheit – hat sich in vielen Fällen als wirksame Maßnahme zur Lösung unerklärlicher körperlicher Probleme aufgrund erlittener Traumata erwiesen.
Termine
Nicht gekennzeichnete Tage sind für Anfragen verfügbar.
Für Anfragen senden Sie uns bitte eine Mail an office@smellogramm.com
März 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|